Was ist Ergotherapie?




Erfahren Sie mehr über die Teilgebiete der Ergotherapie


Neurologie

Waschen, Anziehen, Zähne putzen, Einkaufen, Essen zubereiten: das sind Alltagstätigkeiten, die wir „nebenbei“ machen, ohne uns darüber den Kopf zu zerbrechen. Doch was, wenn diese Tätigkeiten nach einem Schlaganfall, nach einem Schädel-Hirn-Trauma, mit Multiple Sklerose, mit Parkinson oder mit Morbus Alzheimer nicht mehr „nebenbei“ funktionieren? Dann ist nichts mehr wie es war. Hier setzt die Arbeit der Ergotherapie und somit meine Arbeit an.
Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause um mit Ihnen an Ihrer Mobilität und Selbstständigkeit zu arbeiten, damit sie verlorengegangene Fähigkeiten und Fertigkeiten wieder erlernen. Ich richte mich dabei ganz an Ihren Tagesablauf und an Ihre Geschwindigkeit. Ein besonderes Anliegen ist für mich, wenn von Ihnen gewünscht, die Einbindung Ihrer Angehörigen. Gerne zeige ich Ihren Angehörigen Tipps und Tricks. Gemeinsam trainieren wir, damit Sie den Alltag wieder Schritt für Schritt für sich erobern!


Geriatrie

Manchmal sind es ganz unspektakuläre Dinge, die einem das Leben – und das Älterwerden – erleichtern: zusätzliche Haltegriffe, ein Badewannenbrett oder regelmäßiges Gedächtnistraining. Tatsächlich können wir uns das Leben im Alter einrichten wie ein neues Haus. Es gilt da wie dort, die Schwellen, die Stolpersteine sowie die Hürden zu erkennen. Ich lade Sie ein, sich zu überlegen bei welchen Tätigkeiten Sie sich Verbesserungen oder Training wünschen: Ist es das Schreiben oder die Feinmotorik? Die Konzentration oder das Gedächtnis? Die Körperpflege, das Kochen oder Anziehen? Die Ergotherapie kann Ihnen dabei helfen und Sie unterstützen sich wohler und sicherer im Alltag zu fühlen.
Was Sie genau benötigen um den Alltag möglichst lange selbständig zu bewältigen, das kläre ich gerne mit Ihnen bei den Hausbesuchen ab. Denn Ihr Ziel ist auch mein Ziel: Ich wünsche mir, dass Sie möglichst lange daheim leben. Aktiv und selbstständig.


Orthopädie

Sie hatten einen Unfall, eine Operation oder eine Erkrankung und haben aufgrund dessen Schwierigkeiten im alltäglichen Leben? Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause und wir trainieren gemeinsam in Ihrer vertrauten Umgebung damit Sie möglichst selbstständig zu Hause zurechtkommen. Oft sind für eine Umgangszeit einfache Adaptionen in Ihrem Zuhause sinnvoll. Gerne kläre ich Sie darüber auf und zeige Ihnen Tipps und Tricks zu gelenksschonendem Verhalten.